LOGOPÄDISCHE PRAXEN
Unser Team
Nach einem freiwilligen sozialen Jahr in einem
Kindergarten war für mich klar: Mit Kindern
möchte ich fortan immer arbeiten! Und
noch besser wäre es, wenn ich sie in ihrer
Entwicklung unterstützen könnte.
Franziska Raum
Inhaberin
Seit ich denken kann, liebe ich den Kontakt zu Menschen
sowie die gesprochene und gesungene Sprache.
So hat sich mein Wunsch entwickelt, Logopädin zu werden,
um meine Leidenschaft zur Sprache sowie meine
Fähigkeiten als Sängerin zu vereinen.
Luise Straßheim
Am liebsten und schwerpunktmäßig arbeite ich mit Kindern
in den Bereichen der Phonetik/Phonologie, Lexikon/Semantik
sowie Syntax/Morphologie, aber auch die Störungen der
myofunktionellen Fähigkeiten gehören zu meinem
täglichen Aufgabengebiet.
Daniella Zöllner
Als ich nach meinem Abitur 2017 die Entscheidung
getroffen habe, eine Ausbildung als Logopädin
zu beginnen, zog ich aus meiner Heimat Brandenburg
nach Dresden. Dort lernte ich drei Jahre lang den
Umgang mit den verschiedensten Störungsbildern.
Svenja Rosemann
Mit Kindern zu arbeiten bereitet mir besondere Freude.
Dabei liegt mein Schwerpunktin den Bereichen Phonologie,
Phonetik, Lexikon/ Semantik, Grammatik, sowie
Redeflussstörungen.
Jessie Eckhardt
Franziska Raum
Inhaberin
06/2004
„Diagnostik und Therapie von Schluckstörungen“
05/2006
„Sensorisch-integratives Logopädiekonzept“
11/2006
„Phonologische Störungen bei Kinder“
01/2007
„Therapie von syntaktische-morphologischen Störungen“
05/2007
„Atemrhythmisch angepasste Phonation“ – Diagnostik und Therapie bei Stimmstörungen
07/2008
„Mutismus- Ein Leben in Schweigen“
11/2008
„Manuelle Faszilitation“ - Diagnostik und Therapie bei Stimmstörungen
06/2009
„Late Talker – Diagnostik und Therapie“
08/2009
„Neurofunktionelle Reorganisation“ nach Padovan Modul II – Orofaziale Funktionen
seit 2009
Dozentin für „kindliche Sprachentwicklung, Sprach- und Sprechstörungen, Therapien kindlicher Sprach- und
Sprechstörungen“, „Stimmbildung und Sprecherziehung“
05/2010 – 04/2011
Berufspädagogische Weiterbildung (Erwachsenenbildung)
03/2011
„Neurofunktionelle Reorganisation“ nach Padovan Modul I - Körperübungen
09/2011
„Lee Silverman Voice Treatment“ – Abschluss: zertifizierte LSVT®-Therapeutin (Therapieverfahren bei
Morbus Parkinson)
10/2011
„Funktionale Stimmtherapie Erlanger Modell“
04/2013
TAKTKIN – Konzept zur Behandlung sprechmotorischer Störungen
11/2014
"Die Entdeckung der Sprache - Frühe Diagnostik und Therapie mit Dr. B. Zollinger"
10/2016
"Dysphagie bei Kindern"
11/2016
"LAT-AS-Konzept - Therapie lateraler Aussprachestörungen"
01/2017
"Du musst nicht alles schlucken" - Fütterstörungen und kindliche Dysphagie - Ernährungsstörungen vom
Säuglings- bis Kindesalter
Weiterbildungen (Auszug):
Die Stimme eines Menschen ist sein zweites Gesicht.
Gérard Bauer
Fort- und Weiterbildungen:
Luise Straßheim
ESTILL Voice A, B
Complete Vocal Technique Basic (Birte Villnow)
Manuelle Schlucktherapie 1 + 2
Funktionelle Dysphagietherapie (Mirko Hiller)
Fröhlichkeit ist gut für die Gesundheit.
Buch der Sprüche
Ich bin staatlich anerkannte Logopädin sowie Sängerin und Gesangslehrerin und damit eine stimmliche
Wegbegleiterin. Ich verbinde Techniken aus der Medizin und dem Gesang. Damit bilde ich die Schnittstelle
zwischen Logopädie und Gesang.
Ich möchte Menschen aus stimmlichen Sackgassen führen und ihnen Strategien an die Hand geben,
um kraftvoll, gesund und ausdauernd zu sprechen. Denn die Stimme bildet die Brücke zwischen der Person
und der Möglichkeit sich selbst zu verwirklichen.
Eine gute Stimme sorgt dafür, dass man gehört wird und auf sich aufmerksam machen kann.
Kümmert man sich um seine Stimme, investiert man auch in die mentale Gesundheit und schenkt dem
Inneren Aufmerksamkeit.
Meine Ausbildung zur Logopädin habe ich im Sommer 2009 beendet und bin seitdem in der logopädischen
Praxis Franziska Raum tätig. Dabei unterstütze ich sowohl Kinder als auch Erwachsene, die mich mit ihren
interessanten und abwechslungsreichen Störungsbildern jeden Tag herausfordern. Viel Freude bereiten mir
vor allem die unterschiedlichen Persönlichkeiten, für die ich individuelle Therapien gestalte.
Am liebsten und schwerpunktmäßig arbeite ich mit Kindern in den Bereichen der Phonetik/Phonologie,
Lexikon/Semantik sowie Syntax/Morphologie, aber auch die Störungen der myofunktionellen Fähigkeiten
gehören zu meinem täglichen Aufgabengebiet. Ebenso liegen Therapien mit Erwachsenen mit Sprach-, Sprech-
und Schluckstörungen auf Grund neurologischer Erkrankungen wie z. B. Schlaganfall, Morbus Parkinson usw. in
meinem fachlichen Repertoire. Des Weiteren therapiere ich Störungen des Redeflusses (Stottern, Poltern)
bei Kindern und Jugendlichen.
Fortbildungen:
Daniella Zöllner
„Der Dysphagie-Patient“ – Diagnostik, Therapie, Hilfsmittel (2010)
Sensorische Integration in der sprachtherapeutischen Praxis (2011)
Diagnostik, Prognose und Intervention bei „Late Talkern“ (2011)
„Dysgrammatismus“ – Diagnostik und Therapie von grammatischen Störungen bei Kindern (2012)
6. Herbsttreffen Patholinguistik: „Labyrinth Grammatik“ – Therapie von syntaktischen Störungen bei Kindern
und Erwachsenen (2012)
„Umgang mit tracheostomierten Patienten“ (2013)
„Direktes Arbeiten am Stottern im Kindergarten- und Grundschulalter, geht das?“ –Möglichkeiten der
Umsetzung des Non-Avoidance-Ansatzes mit kleinen und größeren Kindern (2013)
LRS - Lehse- unt Rächtschreipschwirichkeiten adeh mit NLP (2016)
Die Sprache ist die Kleidung der Gedanken.
Samuel Johnson
Als ich nach meinem Abitur 2017 die Entscheidung getroffen habe, eine Ausbildung als Logopädin
zu beginnen, zog ich aus meiner Heimat Brandenburg nach Dresden. Dort lernte ich drei Jahre lang den
Umgang mit den verschiedensten Störungsbildern. Besonders begeistert hat mich die vielfältige
und kreative Arbeitsweise sowie mit jungen als auch mit älteren Patienten. Es ist mir dabei vor allem
wichtig, das Leben und den Alltag der Patienten zu verbessern und zu erleichtern.
Seit 2020 gehöre ich zum Team der logopädischen Praxis Franziska Raum und freue mich auf die
kommende Zusammenarbeit mit dem Team und allen Patienten.
Svenja Rosemann
Es ist gefährlich, zu lange zu schweigen. Die Zunge verwelkt,
wenn man sie nicht gebraucht.
Astrid Lindgren
Schon als Kind stand für mich fest, dass ich später mit Menschen arbeiten möchte.
Da war das Ziel schnell gefasst: ich möchte Logopädin werden.
Meine Ausbildung beendete ich im August 2016 und gehöre seitdem zum Team der logopädischen Praxis Raum.
An meinem Beruf schätze ich besonders den Kontakt mit Menschen jeden Alters, die verschiedenen
Störungsbilder und damit verbunden, die vielen Herausforderungen, welche dabei auf mich warten.
Außerdem liegt es mir am Herzen, die Therapien individuell zu gestalten, um den Patienten gezielt zu fördern.
Gemeinsam mit meinen Patienten möchte ich die Grenzen, die die Sprache birgt,
überschreiten, neu setzen und dadurch die Welt der Kinder und Erwachsenen positiv verändern und vergrößern.
Mit Kindern zu arbeiten bereitet mir besondere Freude. Dabei liegt mein Schwerpunkt
in den Bereichen Phonologie, Phonetik, Lexikon/ Semantik, Grammatik sowie Redeflussstörungen.
Im Bereich der Erwachsenen liegt mein Fokus auf der Behandlung von Schluckstörungen, aphasischen und
dysarthrischen Störungen sowie neurologischen Erkrankungen.
Fortbildungen:
Jessie Eckhardt
Trachealkanülenmanagement
„Dysphagietherapie bei Kindern – was steckt hinter den 7 F-Wörtern?“
„LAT-AS- Konzept“ – Behandlung lateraler Aussprachestörungen
Die Grenzen meiner Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt.
Ludwig Wittgenstein